So arbeiten wir

Ein Bauvorhaben verlangt dem Bauherren Einiges ab: Eine ungeahnte Menge an offenen Fragen zu bisher völlig fremden Sachthemen verursacht naturgemäß Stress. Gern wird unterschätzt, wie sehr ein Auftraggeber zur aktiven Mitwirkung gefordert ist. Daher weisen wir auch klar auf die oberste Bauherrenpflicht hin: Treffen Sie Entscheidungen. Doch wir lassen keinen Kunden damit allein. Denn vorschnell getroffene Entscheidungen können die Baukosten in die Höhe treiben und gleichzeitig die Qualität empfindlich.

Nicht aus dem Katalog

Beim Planen eines Gebäudes sind wir deshalb auf der Suche nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden. Dem werden wir nicht gerecht, indem wir einfach vermeintliche Traumhäuser aus Hochglanzmagazinen nachbauen. Wir wollen tiefer gehen; was uns wirklich bewegt, liegt eben oft unter der Oberfläche. Deshalb ist uns das persönliche Gespräch mit unseren Bauherren so wichtig. Nicht wir, die Architekten, sondern die künftigen Nutzer sollen sich wohl fühlen in ihrem Gebäude.

Beraten und planen: ein Prozess

Vorgefertigte Hochglanzkatalog-Meinungen sind auf diesem Weg eher hinderlich. Die eine perfekte Lösung ohne Kompromisse gibt es meist nicht. Entwurf und Planung bedeutet für uns, gemeinsam verschiedene Möglichkeiten zu erarbeiten und immer wieder gemeinsam zu entscheiden. Welche Prioritäten dabei Ausschlag gebend sind, bestimmt der Nutzer. So nähert sich die Planung immer weiter und detaillierter an seine Vorstellungen an.

Wir wollen unsere Kunden bewusst in diesen Planungsprozess einbeziehen, schließlich sollen sie sich in ihrem Projekt wiederfinden. Zwar können wir ihnen keine wichtige Entscheidung abnehmen, aber fachkundig beraten und damit ein gutes Stück Sicherheit bieten, vom ersten Sondierungsgespräch an bis hin zur Fertigstellung und Nachsorge.

Die Umsetzung

Was vorher gut geplant war, soll jetzt in gleicher Qualität in die Tat umgesetzt werden. Dafür braucht es eine Menge Erfahrung und Kenntnisse über Bautechnik, Bauabläufe, mögliche Fehlerquellen und ihre Vermeidung und vieles mehr. Mit der Leistungsbeschreibung werden Materialien und Bauweise jedes Gewerkes bis ins Detail festgelegt, dies sehen wir als ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Auf der Basis dieser Leistungsbeschreibung können Firmen realistische und miteinander vergleichbare Angebote erstellen.

Zuverlässige Firmen sind ein nicht zu verachtender Faktor für eine funktionierende Baustelle. „Gute Zusammenarbeit“ bedeutet für uns, einerseits qualitätsvolle Planungs-Vorleistung zu bieten, andererseits den Erfahrungsschatz und das Spezialwissen der jahrelang in der Praxis tätigen Firmen mit einzubeziehen und mit den jeweils anderen Gewerken abzustimmen. Jahrzehntelange Erfahrung und Kooperation sind unsere Stärke.

Wenn lange Geplantes unter Zusammenwirken von so vielen Beteiligten allmählich „materialisiert“ wird, erleben wir das immer wieder als spannendes Abenteuer. Bauen ist anstrengend, erfüllt aber mit Leidenschaft.